Unser Projekt

Die ländlichen Räume in Sachsen-Anhalt (LK Stendal, Altmarkkreis Salzwedel, LK Börde) und Baden-Württemberg (Rhein-Neckar-Kreis) sind geprägt durch immense Herausforderungen bzgl. demografischem Wandel, Wegzug/Abwanderung, Überalterung und damit verbunden mit Schließung, Abwicklung und Vernachlässigung jugend- u. sozial-kultureller Infrastrukturen und ÖPNV.

Dagegen möchten kulturell-politische Bildner*innen gemeinsam mit jungen Menschen, Kommunalverwaltung und Zugewanderten aktiv werden, um peer-to-peer mit Gleichaltrigen aus kleinstädtischen und dörflichen Milieus den Sozialraum (an einem konkreten Objekt, z. B. einem leerstehenden Gebäude) mit neuen Impulsen innovativ zu gestalten. Sie erobern neue Räume und nehmen sie temporär bzw. auf lange Sicht (wieder) in Besitz.

Zwei sehr unterschiedliche ländliche Regionen im Süden und Norden Deutschlands bieten hier die Chance auf komparatives Miteinander-Lernen. Gerade trotz Verschiedenheit der Akteur*innen vor Ort werden sich daher Jugendliche und Kulturaktivist*innen in einen Austausch gehen.