Aktivitäten und Ergebnisse

Aktivitäten-Land-Jugend-Mobil-2019

In Projekteingangsphase derzeit Erprobung digitaler Lösungen für pandemie-bedingte Einschränkungen in Jugendprojektarbeit, Erhebungs- und Workshop-Module. An vier Standorten (2x Baden-Württemberg + 2x Sachsen-Anhalt) sind Kulturprojekte in der Entwicklungsphase, die sich mit jugendlicher Mobilität befassen. Die Ergebnisse werden in einem gemeinsam erarbeiteten Buch publiziert (bestehend aus fachlicher Bedarfsanalyse, Lösungsansätzen bzgl. Mobilität in ländlichen Räumen und Kreativ-Outputs der Jugendworkshops zur Projekt-Thematik.

Unser Ost-West-Tandem "Land.Jugend.Mobil" hat mit 40 weiteren geförderten Einzel- und Verbundprojekte seit 2020 seine Arbeit aufgenommen und befasst sich mit aktuellen Aspekten der Mobilität in ländlichen Räumen. 


Die Projekte haben eine Laufzeit von rund drei Jahren und befassen sich mit den Themenbereichen "Integrierte Mobilität", "Bewusstseinswandel in Richtung alternativer Mobilitätsformen", "Neue Geschäfts- und Finanzierungsmodelle im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit für Anbieter und Nutzer", "Verbesserung der Anschlussmobilität" sowie "Elternunabhängige Mobilitätslösungen".